Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ) |
Das Syntheseseminar-1 auf Schloss Romrod war die zweite einer Reihe von projektübergreifenden Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum Nachhaltigen Konsum" des BMBF-Förderschwerpunkts "Sozial-ökologische Forschung" (SÖF). Es fand am 12./13. November 2009 statt. Zuständig für Tagungsorganisation und methodische Gestaltung war die an der IKAÖ angesiedelte Begleitforschung zum Themenschwerpunkt.
Am Syntheseseminar-1 nahmen rund 50 Personen teil, die in einem der zehn thematischen Verbünde mitwirken. Das Syntheseseminar diente in erster Linie der gemeinsamen Diskussion und Erarbeitung zentraler Grundlagen für die Synthese des Themenschwerpunktes sowie einer ersten Diskussion von Syntheseprodukten und möglichen Beiträgen aus den Verbünden.
Am 17./18. Juni 2010 wurde die Synthesearbeit am Syntheseseminar-2 weitergeführt (siehe auch Terminübersicht).